Autor: cinemairan

  • Visions of Iran vom 12.-15. Juni in Köln

    Visions of Iran vom 12.-15. Juni in Köln

    Das Iranische Filmfestival in Köln, Visions of Iran, findet vom 12.-15. Juni 2025 bereits zum zwölften Mal statt. Das vom Team um Filmkurator und Festivalleiter Amin Farzanefar organisierte Festival präsentiert auch in diesem Jahr wieder eine Auswahl an aktuellen Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen aus dem Iran, die vielfach Themen rund um Frau, Leben, Freiheit behandeln.…

  • Iranische Klassiker – Filmreihe im Filmmuseum

    Iranische Klassiker – Filmreihe im Filmmuseum

    Entdecke die Größen der iranischen Filmgeschichte auf der großen Leinwand! Das Filmmuseum München zeigt vom 30. Mai bis 22. Juni 2025 die Filmreihe „Iranische Klassiker“ – von urbanen Stories in Teheran bis zu poetischen Bildern aus dem Dorfleben. Zwölf Filme, in persischer Originalfassung mit Untertiteln, starke Themen, weltbekannte Regisseur:innen und ein fundierter EInblick in die…

  • Über uns

    Iranisches Filmfestival München. Seit 2014 zeigen wir aktuelle Filme aus und über Iran. Seit 2016 sind wir Mitglied im Filmstadt München e.V. und kooperieren mit der Münchner Stadtbibliothek. Herzlichen Dank an das Kulturreferat der Landeshauptstadt München für die Förderung, ohne die das Festival nicht stattfinden könnte.

  • Programmheft 2024

    Programmheft 2024

    Unser Programmheft kann hier als pdf heruntergeladen werden.

  • Programmüberblick 2024

    Programmüberblick 2024

    Mittwoch, 10. Juli 2024 – Kino Neues Maxim 18:30 Uhr       EIN KLEINES STÜCK VOM KUCHEN (Keyke mahboobe man) Spielfilm 2024, 97 Min., OmdU, R: Maryam Moghaddam & Behtash Sanaeeha . Donnerstag, 11. Juli 2024 – Gasteig HP8/Projektor 19:00 Uhr       WINNERS – Deutschlandpremiere Spielfilm 2022, 85 Min., OmeU, R: Hassan Nazer Im Anschluss Gespräch…

  • Herzlich willkommen!

    Im Frühsommer 2014 fand das erste CINEMA IRAN Festival statt. Die Initiative war geboren aus der Liebe zum Kino und der Faszination für die vielfältigen Perspektiven, Ästhetiken und Dramaturgien der iranischen Filmkunst. Der Kreativität und Resilienz der iranischen Filmschaffenden im Iran und in der Diaspora ist es zu verdanken, dass die gesellschaftliche Realität eines Landes…

  • Iranische Filme beim Filmfest

    Iranische Filme beim Filmfest

    Beim diesjährigen Filmfest München sind wieder einige interessante iranische Filme zu entdecken. Den deutsch-iranischen Autorenfilmer Sohrab Shahid Saless wird eine Hommage gewidmet. Der 1974 nach Deutschland ausgewanderte Regisseur Saless wäre im Juni 2024 achtzig Jahre alt geworden. Filmfestkurator Daniel Asadi Faezi, selbst Filmemacher, der zuletzt 2023 mit seinem Dokumentarfilm „Langsam vergesse ich Eure Gesichter“ bei…

  • Wikipedia-Workshop zu Cinema Iran

    Wikipedia-Workshop zu Cinema Iran

    Gemeinsam mit WikiMUC wird in diesem dreistündigen Mini-Workshop das wichtigste Handwerkszeug zum Editieren von Wikipedia-Beiträgen vermittelt. Außerdem werden Audioaufnahmen erstellt, um bestehende Beiträge mit Aussprachehinweisen zu persischen Eigennamen zu ergänzen.

  • Programmheft 2023

    Das Programmheft kann hier heruntergeladen werden.

  • Programmheft 2019

    Das Programm kann hier heruntergeladen werden.