Autor: Anna Schmidhuber

  • Ein kleines Stück vom Kuchen (Keyke mahboobe man)

    Ein kleines Stück vom Kuchen (Keyke mahboobe man)

    Bei der Berlinale 2024 war dieser bezaubernde Spielfilm von Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha über die 70jährige Mahin und den gleichaltrigen Taxifahrer Faramarz Publikumsliebling. – Preview im Kino Neues Maxim. Kinostart ab 11.7.

  • Careless Crime (Jenayat-e bi deghat)

    Careless Crime (Jenayat-e bi deghat)

    Der Brandanschlag auf das Kino „Cinema Rex“ im Jahr 1978. Ein Blindgänger aus dem Iran-Irak-Krieg. Studentinnen, die ein Open-Air-Kino betreiben. Und ein drohendes Attentat auf das Filmmuseum in Teheran in der Jetztzeit. Erneut spielt Regisseur Shahram Mokri meisterhaft mit Zeit und Perspektiven.

  • Film-Programm CINEMA IRAN 2014

    Do., 29.5. 20:45 The Desert Fish / Mahi ye kavir Fr., 30.5. 17:30 OMID ist mein Name und der steht für Hoffnung Fr., 30.5. 19:30 KIOSK – A Generation Destroyed by Madness Fr., 30.5. 20:45 Modest Reception / Die Macht des Geldes / Paziraie sadeh Sa., 31.5. 17:30 Blames and Flames/Falgoosh / On the Set…

  • Root Canal

    Root Canal

    Sonntag, 1. Juni 2014, 15:30 Uhr ROOT CANALMünchner Premiere Regie: Samira Eskandarfar70 Min., Iran 2013, OF mit engl. UT, Kunst-Video Drei Frauen bewegen sich in einem fast leeren Raum, der an ein Kammerspiel erinnert. Sie befragen und hinterfragen sich. Sie werfen sich ihre Erinnerungen wie Bälle zu. Sie treten zu Männern in Beziehung und werden…

  • On The Set Of 1978ff.

    On The Set Of 1978ff.

    ON THE SET OF 1978ff.Münchner Premiere Regie: Sandra Schäfer58 Min., Deutschland 2011, Simulation der Zwei-Kanal- Videoinstallation mit Asef Bayat, Nasrin Bassiri, Hengameh Golestan, Ziba Mir-Hosseini, Ulrich Tilgner, Manfred Vosz u.a. Die Berliner Künstlerin Sandra Schäfer hat dokumentarische Filmaufnahmen und Fotografien ausgewählt, die die revolutionären Ereignisse im Iran in den Jahren 1978/79 aus unterschiedlichen Perspektiven rekonstruieren.…

  • Omid ist mein Name – und der steht für Hoffnung

    Omid ist mein Name – und der steht für Hoffnung

    Freitag, 30. Mai 2014, 17:30 Uhr OMID IST MEIN NAME – UND DER STEHT FÜR HOFFNUNGMünchner Premiere Regie: Jaška KlockeRedaktion: Monir Baradaran, Parastou Forouhar, Keramat Mehdizadeh45 Min., Deutschland 2012, OF mit deutschen UT, Dokumentarfilm Die Dokumentation entstand im Zusammenhang mit einer Ausstellung, die 2012 in Frankfurt/Main zu sehen war und „Erinnerungsstücke an Gefängnis und Flucht,…

  • My Name Is Negahdar Jamali And I Make Westerns

    My Name Is Negahdar Jamali And I Make Westerns

    Samstag, 31. Mai 2014, 19:30 Uhr MY NAME IS NEGAHDAR JAMALI AND I MAKE WESTERNS / Man Negahdar Jamali, western misazamDeutschlandpremiere Regie: Kamran Heidari65 Min., Iran 2012, pers. OF m. engl. UT, Dokumentarfilm mit  Negahdar Jamali u.a., Musik: Ennio Morricone, Hamid Saeed „My name is John Ford and I make Westerns” – mit diesen Worten…

  • Modest Reception

    Modest Reception

    Freitag, 30. Mai 2014, 20:45 Uhr MODEST RECEPTION / Paziraie sadehMünchner Premiere Regie: Mani Haghighi100 Min., Iran 2012, pers. OF m. deutschen UT Spielfilm mit Taraneh Alidoosti (Leyla) und Mani Haghighi (Kaveh), Buch von Amir Reza Koohestani und Mani Haghighi. Eine junge Frau und ein Mann aus der Stadt sind in der ländlichen Bergregion unterwegs.…

  • Kiosk – A Generation Destroyed By Madness

    Kiosk – A Generation Destroyed By Madness

    Freitag, 30. Mai 2014, 19:30 Uhr KIOSK – A GENERATION DESTROYED BY MADNESSDeutschlandpremiere Regie: Ala Mohseni55 Min., USA  2012, OF m engl. UT, Dokumentarfilm mit Arash Sobhani, Tara Kamangar, Ardalan Payvar u.a. Arash Sobhani gründete 2003 im Iran die Unterground-Rockband KIOSK. Obwohl sie in der Islamischen Republik keine öffentlichen Konzerte geben oder Platten produzieren konnten,…

  • Fish And Cat

    Fish And Cat

    Samstag, 31. Mai 2014, 20:45 Uhr FISH AND CAT / Mahi va gorbehVorpremiere Regie: Shahram Mokri134 Min., Iran 2013, pers. OF m. deutschen UT, Spielfilm mit Abed Abest (Parviz), Mona Ahmadi (Nadia), Babak Karimi (Babak), Faraz Modiri (Kambiz), Neda Jebraeili (Mina), Samaneh Vafaiezadeh (Ladan) u.a. Eine Gruppe Teheraner Studenten trifft sich zu einem Zeltlager an…