Category Archives: News
News zu Cinema Iran – Iranisches Filmfestival München. Wir zeigen in München Filme aus und über den Iran
Save The Date
6. Iranisches Filmfestival CINEMA IRAN
12. – 14. Juli 2019
Rückblick Cinema Iran 2017
[wds id=“1″]
Trailer Cinema Iran 2017
CINEMA IRAN2017 from Narges Kalhor on Vimeo.
Plakatmotive Cinema Iran 2017 zum Download
Programmheft 2017
Unser Programmheft gibt es hier zum Download.
AUF BALD – BEI CINEMA IRAN 2017!
Nur noch knapp zwei Wochen. Die Vorfreude steigt!
Vom 12.-16. Juli präsentieren wir im Carl-Amery-Saal (Vortragssaal der Bibliothek) ein abwechslungsreiches Programm aus Spiel- und Dokumentarfilmen, Diskussionen, Kunst und Literatur aus dem und über den Iran.
So zeigt der Eröffnungsfilm GESHER unerträgliche, prekäre Lebensverhältnisse der Binnenmigranten, die mit betörend schönen Landschafts- und Industrieaufnahmen kontrastieren, während EINE RESPEKTABLE FAMILIE eine Mischung aus Mafia-/Kriminal- und Politthriller darstellt. Mit dem experimentellen Kunstvideo HASHTI TEHRAN sehen wir am Freitag das zeitgenössische Teheran als einen Ort, von dem aus man unterschiedliche Facetten der iranischen Gegenwart erkunden kann. Einem metaphysischen Road-Trip folgt man gebannt in ATOMIC HEART. Außerdem zeigen wir den auf einer iranischen Inselgruppe im Persischen Golf entstandenen Dokumentarfilm ARCHIPELAGO, welcher das dortige Zār-Ritual, eine Art Geisteraustreibung erkundet. Der Dokumentarfilm im Anschluss, THE IRAN JOB erzählt, was passiert, wenn ein schwarzer US-Profi- Basketballer in Shiraz seine Sportkarriere fortsetzt.
Der am Samstagabend laufende Film WINDOW HORSES ist, gerade auch in visueller Hinsicht, ein Feuerwerk an Poesie. Am Sonntag starten wir mit THE COLOR OF SOIL mit einem Porträt eines Künstlers, der mit einem Team alljährlich einen riesigen Sandteppich am Strand von Hormuz zeichnet. Die Leiterin des ARD-Studios in Teheran, die Münchnerin Natalie Amiri, zeigt in ihrer Reportage DER VERBORGENE SCHATZ die legendäre Kunstsammlung des Teheraner Museum für Zeitgenössische Kunst. I’M NOT A WOMAN erzählt eine beinahe unglaubliche Geschichte aus dem ländlichen Grenzgebiet des Iran über Toleranz und selbstverständlicher Akzeptanz. Unser Abschlussfilm JANBAL, an den Schnittstellen von Videokunst, Performance Art und Dokumentarfilm, handelt von der legendenhaften Liebesgeschichte zwischen einem Mann und einem Djinn, einem weiblichen Luftwesen.
Programm 2017
Cinema Iran 2017 – 12.-16.07.
Mit dem Eröffnungsfilm Atomic Heart, Ali Ahmadzadehs zweitem Spielfilm, werfen wir einen Blick zurück in die jüngste Vergangenheit. Taraneh Alidoosti und Pegah Ahangarani spielen darin zwei Freundinnen, die nach einer Party mit dem Auto durchs nächtliche Teheran fahren und eine mysteriöse Bekanntschaft machen.
Der lange Schatten des Iran-Irak-Krieges, der vor allem im Südwesten des Iran seine grausamste Seite zeigte, wirkt in Massoud Bakhshis Spielfilm-Debüt Eine respektable Familie nach. Was passiert, wenn ein schwarzer US-Profi-Basketballer in Shiraz seine Sportkarriere fortsetzt, erzählt Till Schauders Dokumentarfilm The Iran Job.
Flyer Cinema Iran 2017
Download PDF mit weiteren Infos: CinemaIran2017