Sitzender Mann mit nacktem Oberkörper, die Hände vor dem Gesicht gefaltet

Rhinos conquered the Middle East

Deutsche Premiere

Freitag, 18. Juli 2025, 18:00 Uhr

Spielfilm, Iran 2024, 90 Min., OmeU, R: Vahid Vakilifar

Rhinos Conquered the Middle East von Vahid Vakilifar ist ein formal reduzierter, atmosphärisch dichter Film, in dem Körper, Gesellschaft und Psyche untrennbar miteinander verwoben sind. Im Mittelpunkt steht Elias, ein ehemaliger Theaterschauspieler, der nach einem persönlichen und beruflichen Bruch zunehmend in Isolation gerät. Seine chronische Verstopfung wird dabei zur zentralen Metapher – ein körperliches Symptom, das für emotionale, kreative und soziale Blockaden steht.

Elias’ Umfeld zerfällt: Seine Ehe steht vor dem Aus, Freunde und Kollegen wenden sich ab. In einem letzten Versuch, Anschluss zu finden, arbeitet er entwürdigend kostümiert als Tierfigur in einem Kindergarten – doch selbst die Kinder meiden ihn. Vakilifar verzichtet auf klassische Dramaturgie und entwickelt stattdessen in langen, surreal anmutenden Einstellungen ein inneres Porträt seines Protagonisten. So zeigt eine Szene Elias, gefangen in einem Käfig aus roten Neonstäben, sein Körper gekrümmt, künstlich erstarrt und zum Stillstand gebracht.Es verschmelzen äußere Realitäten mit innerem Erleben und verdichten sich zu einem politischen Kommentar über Entfremdung, Stillstand und die existenzielle Leere spätkapitalistischer Gesellschaften.

Vakilifars Film fordert Geduld und Aufmerksamkeit – und eröffnet einen komplexen Reflexionsraum über Isolation, künstlerisches Scheitern und das Verhältnis zwischen Subjekt und System.

Bärtiger Mann in gelbem Overall sitzt in einer quitschbunten Spiellandschaft für Kinder.
Rhinos Conquered the Middle East

Vahid Vakilifar ist ein unabhängiger iranischer Filmemacher, dessen Werke zwischen Sozialrealismus und surrealer Science-Fiction pendeln und sich durch ihre künstlerische Eigenständigkeit und experimentelle Ästhetik auszeichnen. Bekannt wurde er mit Gesher (2010), einem intensiven Drama über Wanderarbeiter am Persischen Golf, das 2017 CINEMA IRAN eröffnete. Sein experimentelles Kammerspiel Taboor – fast ganz ohne Dialoge – überzeugt mit starken David Lynch- und Stanley Kubrick-Vibes. Mit minimalem Budget schafft er atmosphärische Welten voller Sound und Stil, die beim Publikum lange nachwirken.

Filmtyp: Spielfilm

Originalsprache: Farsi

Produktionsjahr: 2024

Länge: 90 min

Sprachfassung: OF mit  eUT

Regie: Vahid Vakilifar

Drehbuch: Vahid Vakilifar

Darsteller*innen: Mahtab Khoshmanesh, Vahid Behrozian 

Produzent*innen: Fariba Rostami, Vahid Vakilifar

Kamera: Amin Bagheri 

Schnitt: Farid Daghagheleh 

Musik: Foad Ghahremani