schwarzweiß Foto des Rappes Toomaj mit durchgestrichener Augenpartie vor einer Wand mit der Aufschrift Free Toomaj

Rap & Revolution Iran

Freitag, 08. August 2025 – 19:00 Uhr – Kino Neues Maxim

Dokumentarfilm, Deutschland, 2024, 146 Min., deutsch-persisch-englische Originalfassung mit englischen Untertiteln

Der Dokumentarfilm Rap & Revolution Iran handelt von der Geschichte der iranischen Rapmusik in Bezug zu relevanten sozialen Ereignissen und Protesten im Iran.

Im Fokus stehen gesellschaftskritische Rapper und Rapperinnen, die im Iran inhaftiert wurden oder das Land zu ihrem eigenen Schutz verlassen mussten. Durch die Dokumentation führen namhafte Protagonist:innen der deutsch-iranischen Kulturszene wie der kürzlich verstorbene Xatar sowie Kool Savas, Nimo, Celo, Justina, Jasmin Shakeri, Basstard, Vahid Silent, Takt32, Sugar MMFK, Jalil, PTK, Amina Aziz, Roxana Samadi und Melissa Khalaj.

Collage mit der Aufschrift Rap is Banned in Iran

Im Iran wurden seit Beginn der Revolutionsbewegung nach dem Tod von Jina Mahsa Amini tausende unschuldige Protestierende verhaftet und teilweise zum Tode verurteilt. Unter ihnen befanden und befinden sich auch prominente Kulturaktivist:innen.  Der Rapper Saman Yasin und die Rapperin Faravaz haben inzwischen den Iran verlassen und leben im Berliner Exil. Toomaj Salehi hingegen wurde wegen seiner Musik und öffentlichem Protest mehrfach inhaftiert. Nach seiner Freilassung im Dezember 2024 ist er seit Mitte Juni 2025 wieder in Haft. Andere Rapper wie Shahin Najafi haben von dem iranischen Regime bereits 2012 eine Todesfatwa erhalten und mussten das Land zu ihrem eigenen Schutz verlassen.

Zu Gast: Filmemacher Omid Mirnour

Collage mit Mikrofon und iranischer Rapperin

Regie, Buch, Produktion: Omid Mirnour

Schnitt: Susu Rachidi

Mit Xatar, Kool Savas, Jasmin Shakeri, Nimo, Justina, Amina Aziz, Basstard, Ben Salomo, Celo, Faravaz, Jalil u.v.a.m.