Das CINEMA IRAN Programm 2022
13.7., 19 Uhr
KILLING THE EUNUCH KHAN (Deutschlandpremiere)
Regie: Abed Abest, Iran 2021, 110 Min., Persisch, Arabisch mit engl. UT
14.7., 19 Uhr
FILMS AROUND IRAN – Odyssey #1 mit Roya Arab
WIND OF JINN (Regie: Nasser Taqvai, Iran 1968, 22 Min., Persisch mit engl. UT) und
BLACKS OF THE SOUTH (Regie: Farhad Varahram, Iran 2013, 40 Min., Persisch mit engl. UT)
Filme, Vortrag und Gespräche zum iranischen Süden; in Kooperation mit Patogh e.V.
15.7., 18 Uhr
WOODGIRLS – A DUET FOR A DREAM
Regie: Azadeh Bizargiti, Iran, Tschechische Republik 2021, 75 Min., Persisch mit engl. UT
15.7., 20 Uhr
IN THE NAME OF SCHEHERAZADE OR THE FIRST BEERGARDEN IN TEHRAN
Regie: Narges Kalhor, Deutschland 2019, 75 Min., Persisch, Englisch, Deutsch mit dt. UT
Zu Gast: Narges Kalhor
16.7., 18 Uhr
LANGSAM VERGESSE ICH EURE GESICHTER
Regie: Daniel Asadi Faezi, Deutschland 2021, 80 Min., Persisch, Azeri, Deutsch mit dt. UT
Zu Gast: Daniel Asadi Faezi
16.7., 20 Uhr
Regie: Ali Mosaffa, Iran, Tschechische Republik, Slowakei 2021, 100 Min., Persisch, Englisch, Tschechisch mit engl. UT
Alle Vorstellungen in PROJEKTOR, Gasteig HP8
VVK ab 1.7.2022 bei München Ticket
CINEMA IRAN ist zurück!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit unserem Publikum in diesem Sommer
vom 13.-16. Juli 2022
im Gasteig HP8 – Halle E / Projektor.
Das Programm erscheint Ende Juni.
CINEMA IRAN ist Mitglied im Filmstadt München e.V.
In den sozialen Medien sind wir hier zu finden:
Facebook: https://www.facebook.com/CinemaIranFestival
twitter: https://twitter.com/CinemaIran
Instagram: https://www.instagram.com/cinemairanfestival/
CINEMA IRAN präsentiert bei den Filmkunstwochen München 2021:
DOCH DAS BÖSE GIBT ES NICHT
(R.: Mohammad Rasoulof)
Die Kinos öffnen wieder die Türen und wir freuen uns diesen Sommer innerhalb der Filmkunstwochen München zwei mal einen Film zeigen zu können! Am Sonntag den 15.August und am 22.August freuen wir uns um 20:00 Uhr auf Sie im Maxim.
Der Film trägt den Titel Doch das Böse gibt es nicht und hat bei der Berlinale 2020 bereits überzeugt und einen Bären gewonnen. Der Film zeigt vier Geschichten über Menschen, deren Leben vor existenziellen Herausforderungen stehen. Dabei versucht er, verschiedenste Fragen aufzugreifen: Wie integer kann ein Mensch im absoluten Regime bleiben? Welche moralische Schuld kann er ertragen, ohne zu zerbrechen? Wie kann die persönliche Freiheit bewahrt werden? Ein kraftvoller Film, der tief beeindruckt. Regie führt Mohammad Rasulof. Natürlich wird der Film in OmU ausgestrahlt, die Dauer des Films beträgt 151 Minuten. Ein Programm zum downloaden und eine Weiterleitung zum Buchen der Tickets finden Sie hier.
Absage CINEMA IRAN 2021
Liebe Freund*innen des iranischen Kinos,
liebe CINEMA IRAN Besucher*innen,
pandemiebedingt können wir leider im Jahr 2021 kein Festival durchführen.
Bei den Filmkunstwochen im August werden wir einen aktuellen iranischen Spielfilm vorstellen und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Das Festivalteam
Absage CINEMA IRAN 2020
Liebe Freund*innen des iranischen Kinos, liebe CINEMA IRAN Besucher*innen,
als wir uns Ende 2019 über das Motto des diesjährigen Festivals Gedanken machten, hatten wir keine Ahnung, wie sehr wir mit „Disruption“ ins Schwarze treffen würden. Die Corona-Pandemie hat all unsere Planungen mit großer Wucht über den Haufen geworfen. Und nach langem Abwägen haben wir entschieden, dass CINEMA IRAN 2020 nicht stattfinden kann. Unser Festival lebt von der Begegnung, dem Zusammentreffen unseres diversen Publikums miteinander im Kinosaal und von den spontanen und moderierten Gesprächen danach und vor allem auch von den Begegnungen und Austauschmöglichkeiten mit unseren internationalen Filmgästen. All das ist dieses Jahr leider nicht möglich.
Wir hatten Filme gesichtet, mit Künstler:innen gesprochen. Vieles davon werden wir versuchen im nächsten Jahr nachzuholen und mit dann aktuellen Positionen zu ergänzen.
Während hier in München Lockerungen einsetzen und Kinos langsam unter Hygienebedingungen wieder öffnen, zählt der Iran zu den zehn am stärksten von Covid-19 betroffenen Ländern der Welt. Fast 11.000 Menschen sind inzwischen an oder mit dem Virus gestorben. Neben der Gesundheitskrise belasten Wirtschaftskrisen und geopolitisch wie innenpolitisch angespannte Lagen den Alltag der Menschen.
Wir werden die Zeit bis zum nächsten CINEMA IRAN Festival 2021 nutzen, weiter an unserem Programm zu feilen und aktuelle, experimentelle und künstlerisch interessante Filme aus und über Iran für Euch und für Sie nach München zu holen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim CINEMA IRAN Festival 2021!
Bleiben Sie/bleibt gesund!
Das Festivalteam
Cinema Iran
Iranisches Filmfestival München
12. – 14. Juli 2019
CINEMA IRAN
Vom 12. bis 14. Juli 2019 präsentiert das Iranische Filmfestival München im Carl-Amery-Saal im Gasteig erneut ein spannendes und abwechslungsreiches Filmprogramm ergänzt mit Lesungen und Vorträgen zu iranischer Kunst und Kultur